Wir sind uns unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und bekennen uns in unserem Code of Conduct 1.) zur Einhaltung der Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung des Verbots der Kinderarbeit, 2.) zur Sicherstellung der Gesundheit und Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden, 3.) zur Zusammenarbeit mit Lieferanten, welche sich einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit verpflichtet haben und ihrer sozialen Verantwortung nachkommen, 4.) zur Einhaltung der Umweltschutzstandards und 5.) zum schonenden Umgang mit Ressourcen.
Die Arbonia hat im Berichtsjahr in jeder Division einen Compliance Officer ernannt. Diese verantworten die Umsetzung von konzernseitigen Vorgaben in den zugehörigen Tochtergesellschaften.
Das Berichtsjahr war geprägt von neuen Sorgfalts- und Berichterstattungspflichten bezüglich Konfliktmaterialien und Kinderarbeit, die erstmalig für das Geschäftsjahr 2023 anzuwenden sind. Die Arbonia berücksichtigt bei der Auswahl ihrer Lieferanten vermehrt, ob diese die Sorgfaltspflichten einhalten, und holt hierzu über die Analyseplattform EcoVadis entsprechende Lieferantenbewertungen ein.
Code of Conduct (Verhaltenskodex)
Im Berichtsjahr hat der Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats im Zusammenhang mit der neuen EU-Hinweisgeberrichtlinie stehende Änderungen des Code of Conduct und der Whistleblowingweisung (Regeln zur Meldung von Misständen) genehmigt. Der Code of Conduct wird durch weiterführende Weisungen wie beispielsweise die Antikorruptionsweisung, die Weisungen bzgl. Insiderhandel und die Weisung zum Schutz vor sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz ergänzt. Der Code of Conduct und teilweise auch die weiterführenden Weisungen sind in bis zu zwölf Sprachen übersetzt und im Intranet für die White-Collar-Mitarbeitenden abrufbar. Sodann wurde im Berichtsjahr gruppenweit eine Water Policy und eine Waste Policy eingeführt sowie die bestehende Wettbewerbsweisung aufgrund gesetzlicher Neuerungen aktualisiert.
Alle Mitarbeitenden unterzeichnen beim Eintritt in die Arbonia Gruppe den Code of Conduct und bekennen sich dazu, die Werte sowie die ethischen und sozialen Grundsätze einzuhalten. Die Einhaltung dieser Vorgabe wird genauso wie die Durchführung von Schulungen zum Code of Conduct durch das Internal Audit, welches dem Verwaltungsrat darüber Bericht erstattet, überprüft.
Zusätzlich zum Code of Conduct erliess der Verwaltungsrat 2018 den «Zusatz zum Code of Conduct», welcher sich speziell an Blue-Collar-Mitarbeitende richtet. Dieser beinhaltet vertiefende Regelungen für die Produktion – beispielsweise zum Umgang mit Ressourcen, zur Arbeitssicherheit oder zum Umweltschutz. Themen wie etwa das Wettbewerbsrecht sind darin nicht enthalten. Der «Zusatz zum Code of Conduct» wird in Form von Plakaten in den Werkshallen aufgehängt und den Mitarbeitenden von den Werks- bzw. Schichtleitern mithilfe von Schulungen erläutert.