Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie gliedert sich in die drei Teilbereiche Climate (ökologische Themen), Community (soziale Themen) und Compliance (Governance-Themen). In diesen Bereichen wollen wir unsere Nachhaltigkeitsleistung über die rechtlichen Anforderungen hinaus kontinuierlich verbessern.
Climate
Als Gebäudezulieferer für Produkte und Lösungen rund um Innentüren aus Holz sowie Glas steht die Arbonia in der Verantwortung für den Schutz von Umwelt und Klima. Wir sehen in der Transformation hin zu einer umweltverträglichen Wirtschaft grosses Potenzial und möchten mit unserem Produkt-, Entwicklungs- und Dienstleistungsportfolio einen substanziellen Beitrag leisten, um den Gebäudesektor nachhaltiger zu gestalten. Durch verschiedene Massnahmen in der Produktion, wie auch in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette, wollen wir die ökologischen Auswirkungen unserer eigenen Geschäftstätigkeit und die unserer Kunden reduzieren.
Community
Die Mitarbeitenden der Arbonia sind die treibende Kraft für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Zugleich fungieren sie als Botschafterinnen und Botschafter für dessen Werte. In ihrem Arbeitsalltag zeigen sich die Mitarbeitenden engagiert, zielstrebig und zuverlässig, wobei sich die Arbonia dafür einsetzt, ihnen eine attraktive Arbeitgeberin zu sein.
Compliance
Gesetzestreue und integre Geschäftspraktiken bilden für die Arbonia das Fundament für eine nachhaltige Unternehmensführung und somit eines zukunftsfähigen Unternehmens. Das Themenspektrum betrifft viele ethische Grundsätze in der internen Zusammenarbeit sowie im Umgang mit unseren Geschäftspartnern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei vermehrt auf der Datensicherheit sowie dem -transfer. Neben den eigenen Geschäftspraktiken spielen die Sorgfaltspflichten in der Lieferkette eine zunehmend grosse Rolle. Die Arbonia hält sich in allen Ländern, in denen sie tätig ist, an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die UN-Konvention zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau, die UN-Konvention über die Rechte des Kindes und die zehn Prinzipien des UN Global Compact.
Beiträge für mehr Nachhaltigkeit im Fokus

Energie für die Zukunft
Zwei moderne Biomasseheizkraftwerke bei Prüm und Garant werden zukünftig für erneuerbare Energie sorgen. Durch Kraft-Wärme-Kopplung sollen diese Anlagen rund die Hälfte des Strombedarfs sowie den gesamten Wärmebedarf der beiden Werke abdecken. Befeuert werden die Anlagen mit Produktionsreststoffen, also Holzabfällen aus der Türenproduktion.

Klimaschutz mit Holz
Die Verwendung von Holz als Baumaterial trägt dazu bei, die Treibhausgasbilanz des emissionsintensiven Bausektors zu reduzieren. So setzen wir bei der Herstellung von Türen und Zargen bewusst auf den natürlichen, regional verfügbaren und nachwachsenden Rohstoff Holz.

Linoleumtür
Arbonia hat eine Neuentwicklung für ökologischeres Bauen eingeführt, eine langlebige Tür mit einer Linoleum-Oberfläche. Linoleum besticht nicht nur durch eine hochwertige Ästhetik und warme Haptik, sondern auch durch Nachhaltigkeit.
Verpflichtungen und Initiativen
Klare Richtlinien und externe Impulse unterstützen uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsziele systematisch zu verfolgen.
UN Global Compact
Weltweit grösste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Arbonia ist seit 2021 Mitglied und verpflichtet zu 10 Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung, wie auch eine entsprechende jährliche Berichterstattung.
EcoVadis
Nachhaltigkeitsbewertung über die Bereiche Umwelt, Menschen- und Arbeitsrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Mit der aktuellsten Bewertung von EcoVadis erhält Arbonia eine Bronze-Medaille und gehört damit zu den besten 35% der bewerteten Unternehmen.

Science Based Targets Initiative
Initiative, die eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Setzung von Emissionszielen in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen anbietet. Arbonia hat sich zu kurz- und langfristigen Emissionsreduzierungen gemäss Net-Zero Standard der Science Based Targets initiative (SBTi) verpflichtet.
Nachhaltigkeitsberichte
Die Arbonia veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, um transparent über die Nachhaltigkeitsstrategie, Entwicklungen, Massnahmen sowie Pläne zu berichten. Der Nachhaltigkeitsbericht wird in Übereinstimmung mit den GRI Standards erstellt.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Seraina Kunz
Nachhaltigkeitsmanagerin
Arbonia AG
Amriswilerstrasse 50
9320 Arbon
Schweiz
