Nachhaltigkeit

Das Nachhaltigkeitskonzept der Arbonia Gruppe (Arbonia) wird anhand der drei folgenden Säulen präsentiert: Climate, Community und Cash. Die Arbonia informiert ihre Stakeholder nicht nur über aktuelle Entwicklungen, sondern auch über Pläne des Unternehmens zur Sicherstellung einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft.

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Climate

Als Gebäudezulieferer für Produkte und Lösungen rund um das Raumklima sowie Innentüren aus Holz und Glas steht die Arbonia in der Verantwortung für den Schutz von Umwelt und Klima. Wir sehen in der Transformation hin zu einer umweltverträglichen Wirtschaft grosses Potenzial und möchten mit unserem Produkt-, Entwicklungs- und Dienstleistungsportfolio einen substanziellen Beitrag leisten, um Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Durch weitere Produktinnovationen und neue Lösungen wollen wir die ökologischen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und die unserer Kunden auf die Umwelt reduzieren, sodass die Arbonia entlang der gesamten Wertschöpfungskette ihre Treibhausgasemissionen senken wird.

Community

Unsere Mitarbeitenden sind die treibende Kraft für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Zugleich fungieren sie als Botschafterinnen und Botschafter für unsere Werte. Als übergeordnetes Ziel fördert die  Arbonia mit energieeffizienten, hochwertigen und langlebigen Produkten eine ressourcenschonende Zukunft, indem sie hochgradig energieeffiziente Neubauten und Renovationen ausstattet. Die Mitarbeitenden zeigen sich in ihrem Arbeitsalltag als engagiert, zielstrebig und zuverlässig.

Cash

Eines unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen ist die langfristige wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens. Das organische Umsatzwachstum sowie der operative Gewinn auf Stufe EBITDA sind dabei die zentralen finanziellen Steuerungsgrössen.

Facts and Figures

Vladimir Šrajer,
Leiter des Wärmepumpenwerks
Opočno (CZ)

Zum Interview

Wir sind dem UN Global Compact beigetreten und verpflichten uns zu dessen 10 universellen Prinzipien.

Bronze-Status bei der Erstbewertung durch EcoVadis
 

Mehr zur Beschaffung

Scope 3 wird ab 2022 in der Nachhaltigkeitsleistung mitberücksichtigt.
 

Mehr zu CO₂ und Energie

Berkan Sezer
Projektleiter Digitalisierung
Division Türen
 

Zum Interview

Die Arbonia strebt eine durchschnittliche jährliche Reduktion der betrieblichen CO₂-Emissionen aus Scope 1 und 2 von 4.2% bis 2035 an.

Mehr zu CO₂ und Energie

Ab 2023 werden Nachhaltigkeitskriterien in die variable Vergütung der Konzernleitung mit einfliessen.
 

Mehr zur Vergütungsstruktur

Energieverbrauch nach Energieträger
Der Anteil erneuerbarer Energie wurde in 2022 auf 46.9% gesteigert (Vorjahr 41%).
 

Mehr zu CO₂ und Energie

Abfall nach Entsorgungsmethode

Mehr zur Ressourceneffizienz

Das neue Wärmepumpenwerk im tschechischen Opočno erzielt den 3. Platz des Best of Reality Awards in der Kategorie «Industrie- und Logistikgebäude».

Erfahren Sie mehr

Stefanie Klaerding,
Leiterin Personalentwicklung
und Employer Branding
Division Türen
 

Zum Interview

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 lag den GRI Services zur Durchführung des «GRI Content Index – Essentials Service» vor. Dabei wurde überprüft, dass der GRI-Inhaltsindex klar und in Übereinstimmung mit den Standards dargestellt ist und dass die Verweise für die Angaben 2-1 bis 2-5, 3-1 und 3-2 mit den entsprechenden Inhalten im Bericht übereinstimmen.

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Interviews

Ein nachhaltiges Raumklima schaffen

Interview lesen

Das Unternehmen als lernende Organisation

Interview lesen

Ein Fahrplan für die Digitalisierung

Interview lesen

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Kontakt aufnehmen

Arbonia AG

Amriswilerstrasse 50

9320 Arbon

Schweiz

+41 71 447 41 41

info@arbonia.com