Arbeiten bei der Arbonia in der Schweiz
Die Arbonia steht für Qualität und um diese kontinuierlich leisten zu können, fordert und fördert sie ihre Mitarbeitenden und schenkt ihnen Vertrauen, Wertschätzung und Respekt.
In der Schweiz beschäftigt die Arbonia mehr als 500 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Untenstehende Informationen beziehen sich auf die in der Schweiz ansässigen Gesellschaften der Arbonia - Informationen zu den Tochtergesellschaften im Ausland sind auf den entsprechenden Website zu finden (siehe Organigramm unten).
Arbeitsklima
Ein positives Arbeitsklima zu fördern und zu unterstützen ist uns wichtig. Dabei beziehen wir neben dem Lebensbereich Arbeitswelt auch andere Lebensbereiche der Mitarbeitenden ein. Die Vereinbarkeit der Lebensbereiche steht dabei im Fokus unseres Handelns. Dies gilt im Besonderen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir begleiten und stützen unsere Mitarbeitenden in Lebensabschnitten, in denen Lebensbereiche ganz besondere Bedeutung erlangen, die mit der Ausübung des Berufs nicht unmittelbar verknüpft sind. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitenden umfangreiche individuelle Lösungshilfen an. Zum Beispiel ermöglichen wir Mütter nach dem Mutterschutz eine Rückkehr in das Arbeitsleben, um auf der einen Seite den Anschluss nicht zu verpassen zum Anderen, um wertvolles Know-How im Unternehmen zu erhalten und zu festigen. Auch Leitungsfunktionen für Mütter werden unterstützt und ausgebaut.
Arbeitszeiten
Wochenarbeitszeit gemäss den arbeitsvertraglichen Bestimmungen der Arbonia Gruppe.
Die Block- und Gleitzeiten können nach Geschäftsbereich variieren. Die Mehrarbeit wird grundsätzlich vergütet und richtet sich nach den arbeitsgesetzlichen Vorgaben des GAV Swissmem.
Ferienanspruch
Nach jeweils zurückgelegtem:
20. Altersjahr 25 Arbeitstage
40. Altersjahr 27 Arbeitstage
50. Altersjahr 30 Arbeitstage
Dienstjubliäen
In Anerkennung der Firmentreue können auf Basis der Freiwilligkeit Dienstaltersgeschenke in finanzieller und zeitlicher Form ausgerichtet werden.
Krankentaggeld- und Unfallversicherung
Krankentaggeldversicherung
Versicherung: Visana
Leistungsdauer Krankentaggeld: 730 Tage
Krankentaggeld: mind. 80% (je nach Dienstjahr)
Unfallversicherung
Versicherung: SUVA
Unfalltaggeld: 80% mit unbeschränkter Leistungsdauer
Unfall-Zusatz: Versicherung durch Visana (zulasten Arbeitgeberin), Spitalaufenthalt in der privaten Abteilung möglich
Lohn
Der vertraglich definierte Lohn ist massgebend und orientiert sich an der Branche und dem jährlichen CH-Vergleich. Die monatliche Auszahlung erfolgt grundsätzlich am 25. des aktuellen Monats.
13.Monatslohn
Im November wird eine Jahresendzulage in der Höhe eines Monatslohnes ausbezahlt. Hat das Arbeitsverhältnis nicht das ganze Jahr gedauert, wird die Zulage pro rata temporis vergütet.
Unbezahlter Urlaub
Der Bezug von unbezahltem Urlaub ist möglich, sofern dieser durch die/den direkte/n Vorgesetzten und HR-Businesspartner/in schriftlich bewilligt wurde.
Mutter- und Vaterschaftsurlaub
Neben der obligatorischen Mutterschaftsversicherung (EO) ergänzt die Arbonia die Leistungen von 14 auf 16 Wochen und übernimmt 100% des Lohnes (je nach Dienstdauer).
Der Vaterschaftsurlaub wird nach den gesetzlichen Voraussetzungen geregelt. Der Anspruch von 10 Tagen ist innerhalb von 6 Monaten zu beziehen und wird mit dem vollen Lohn vergütet.
Berufliche Vorsorge
Die Arbonia Gruppe verfügt über eine attraktive berufliche Vorsorge, die mehr als die gesetzlichen Minimalleistungen versichert. Der versicherte Lohn berechnet sich aus dem Monatslohn abzüglich Koordinationsabzug.
Im Teilzeitanstellungsverhältnis wird der Koordinationsabzug im Verhältnis des Pensums reduziert.
Es besteht ab Alter 35 die Möglichkeit, in den Sparplan B zu wechseln (2% mehr Altersguthaben). Dies erhöht im Alter die Rente bzw. die Kapitalauszahlung.
Bei Pensionierung bietet die Arbonia individuelle Lösungen an und führt vor Beginn der 3. Lebensphase entsprechende Vorbereitungskurse durch.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden gesund sind und fit bleiben! Alle unsere Mitarbeitenden sind Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) Arbonia FITGSUND. Mit verschiedenen Massnahmen wie gratis Wasserstationen, Früchten, Teilnahme an Sportveranstaltungen und diversen weiteren Benefits unterstützen wir ihre Gesundheit über das ganze Jahr hinweg.
Personalentwicklung
In der Arbonia legen wir Wert auf die Aus- und Weiterbildung. Die Mitarbeitenden werden mit Bildungsurlauben und teilweiser Kostenbeteiligungen unterstützt.
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der technischen, persönlichen, sozialen, unternehmerischen und leitenden Kompetenzen können nach Bedarf ermöglicht werden. Zudem sind mit internen und externen Schulungen weitere berufliche Massnahmen sichergestellt. Der direkte Vorgesetzte prüft die Thematik Weiterbildung mindestens vor der jährlichen Mitarbeiterbeurteilung.
Benefits
Vergünstigungen: in den Bereichen Freizeit, Fitness, Auto und Zubehör, IT-Zubehör, Reka-Check und vieles mehr
Infrastruktur: Moderne und attraktive Arbeitsplätze, kostenlose Park- und Tiefgaragenplätze
Prämien: z.B. Mitarbeitende werben Mitarbeitende
Events/Goodys: Verschiedene Personalanlässe, individuelle Geschenke (z. B. Osternester), vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten, hausinternes Restaurant am Standort Arbon
Lehre bei der Arbonia
Für die Ausbildung der Lernenden ist pro Lehrberuf ein Berufsbildner verantwortlich, der für die Qualität der Ausbildung, die Gestaltung der Ausbildungsprogramme und – Inhalte sowie als primärer Ansprechpartner der Lernenden zuständig ist. Unterstützt wird der Berufsbildner durch die verschiedenen Praxisbildner, die in den operativen Abteilungen die praktische Ausbildung am Arbeitsplatz sicherstellen, anleiten und überwachen.
Um einheitliche Standards über alle Lehrberufe zu gewährleisten besteht ein schweizweit gültiges internes Berufsbildungsreglement, das die Ausbildungsprozesse sowie die Rechte und Pflichten der Lernenden klar definiert. Dies bildet die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und einen reibungslosen Ablauf der Lehre.
Der Fortschritt der Ausbildung wird semesterweise geplant, überprüft und bewertet. Obwohl dies in der Lehrzeit nicht an erster Stelle stehen soll, liegt es uns daran, gute Leistungen auch entsprechend zu honorieren, indem wir für überdurchschnittliche Leistungen in der Praxis und der Berufsschule entsprechende Prämien ausrichten. Gute Leistung soll sich lohnen!
Last but not least: Die Lehrzeit ist anspruchsvoll, und es gilt, Anforderungen und Aufgaben aus verschiedensten Lebensbereichen unter einen Hut zu bringen. Dies ist nicht einfach. Wir bemühen uns deshalb, den Lernenden zwischendurch mit gelegentlichen Events attraktive Angebote ausserhalb des Arbeitsalltags anzubieten.
Menschen bei der Arbonia
FAQ
Wie bewerbe ich mich bei der Arbonia?
Jede Gesellschaft hat ihren eigenen HR Verantwortlichen, welcher in der Übersicht mit Kontaktdaten aufgeführt ist. Initativbewerbungen für einzelne Gesellschaften sind direkt dort zu platzieren. Auf alle ausgeschriebenen Positionen freuen wir uns, wenn die Bewerbungen ausschliesslich über das Onlinetool erfasst werden. So kann eine schnelle Bearbeitung sichergestellt werden.
Welche Unterlagen sollte meiner Bewerbung beigefügt werden?
Komplette Unterlagen erleichtern eine weitere Bearbeitung, aus diesem Grund erwarten wir: Motivationsschreiben, Lebenslauf (tabellarisch) inklusive Foto, Arbeitszeugnisse und Diplome.
Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?
Bei Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie ein Bestätigungsmail, anschliessend bemühen wir uns Ihre Bewerbung schnell möglichst weiterzubearbeiten. Bei Fragen können Sie selbstverständlich jederzeit auf uns zukommen.
Welche Datenschutzbestimmungen gibt es?
Alle Informationen, die Sie über sich zukommen lassen, werden von uns absolut vertraulich behandelt und ausschliesslich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung ausgewertet.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Human Resources
Marijana Sljivic
HR Business Partnerin
+41 71 440 51 22
marijana.sljivic(at)arbonia.com
