Sicherheit an erster Stelle
Für die Division Türen gehört das Vermeiden von Unfällen und Verletzungen genauso zur Arbeitssicherheit wie eine entsprechende Risikoanalyse. Ermöglicht wird ein sicheres und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld durch regelmässige Sicherheitsrundgänge mit allen Parteien und daraus abgeleitete Verbesserungsmassnahmen. Zu den Aktivitäten im Bereich Arbeitssicherheit gehören die Sensibilisierung der Mitarbeitenden, die Risikobewertung am Arbeitsplatz, die Gewährleistung der Maschinensicherheit sowie die Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten.
Gesundheitsförderung, Prävention und Schulung
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind in der gesamten Wertschöpfungskette der Division zentrale und entscheidende Themen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Mit erhöhter Sicherheit und Prävention lassen sich Verletzungen und Erkrankungen verhindern – und manchmal gar Leben retten. Gleichzeitig kann ein klares Bekenntnis zur Arbeitssicherheit die betrieblichen Abläufe und die Wirtschaftlichkeit verbessern und das Haftungsrisiko reduzieren: Einsatzbereite und gesunde Mitarbeitende sind die Basis für optimierte Abläufe mit geringeren Ausfallzeiten und höhere Produktqualität.
Weil für die Division Türen die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden stets an erster Stelle steht, wird eine möglichst geringe Unfall- und Krankenquote angestrebt. Die einzelnen Gesellschaften ergreifen zahlreiche Massnahmen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern. Dazu gehören unter anderem auch betriebliche Gesundheitsprogramme wie die Plattform «Mittelpunkt Mensch» bei Kermi und Bekon-Koralle oder ein umfangreiches Angebot an Kursen und Lehrgängen zu vielfältigen Themenbereichen. Auch eine professionelle betriebsärztliche Betreuung sowie Vorsorgeuntersuchungen können in Anspruch genommen werden.
Damit mögliche Gefahren frühzeitig erkannt werden, führen die verschiedenen Ausschüsse der Gesellschaften (Arbeitsschutzausschuss, Arbeitskreis Gesundheit, Betriebsratsausschuss, Arbeits- und Gesundheitsschutz) regelmässige Tagungen zur Analyse der aktuellen Situation und zur Entwicklung geeigneter Massnahmen durch. Als divisionsübergreifender Standard wurden für alle Arbeitsplätze interne Bereichsbegehungen und Gefährdungsanalysen implementiert. Standardisierte Prozesse ermöglichen es, die Gefahren so weit wie möglich zu vermeiden. Bei Prüm, Garant und Invado sind spezifische Mitarbeiterunterweisungen zu Sicherheitsthemen bereits die Norm. Bei RWD Schlatter ist die Arbeitssicherheit Teil des Qualitätsmanagements; sie wird durch die Sicherheitsbeauftragten und das Shopfloor-Management kontinuierlich weiterentwickelt. Gegenüber seinen Kunden verpflichtet sich das Unternehmen ausserdem in jedem Werkvertrag, bezüglich Arbeitssicherheit höchste Standards einzuhalten. Externe Geschäftspartner, die auf dem Geschäftsgelände der Division tätig sind, verpflichten sich ebenfalls, die zuvor kommunizierten Sicherheitsregelungen der Division einzuhalten.
Alle Mitarbeitenden der Division Türen haben Zugang zu subventionierten, arbeitsmedizinischen Dienstleistungen und Programmen zur Gesundheitsförderung wie Fitness, Yoga oder Pilates. Ebenso stellt die Division jedem Produktionsmitarbeitenden einen individuell angepassten Gehörschutz zur Verfügung. Gesundheitsprobleme wie Rückenschmerzen werden mit einer Optimierung der Ergonomie am Arbeitsplatz aktiv angegangen. Neu eingestellte Mitarbeitende erhalten für ihren Arbeitsplatz eine fundierte Sicherheitsunterweisung und werden in regelmässigen Trainings für die Anforderungen im Arbeitsbereich geschult.
Invado plant die Installation einer automatischen Entladevorrichtung für Stollentüren, um das manuelle Entladen von schwerem Material künftig zu vermeiden. Hinter den Bearbeitungszentren wird zudem eine Türpufferstation eingerichtet, wodurch die harte manuelle Arbeit in diesem Bereich entfällt. Bei den anderen Gesellschaften wurden solche Automatisierungen bereits vor längerer Zeit implementiert – was zu einer grossen Entlastung und einer gestiegenen Effektivität geführt hat.