Zum Hauptinhalt

Qualität

Verlässlichkeit in jedem Detail


Bei uns steht Qualität nicht nur auf dem Papier – sie ist das Fundament unseres täglichen Handelns.
André Hanisch Qualitätsmanager

Klare Regeln für klare Ergebnisse

Unser Handbuch Toleranzen schafft Transparenz und Verlässlichkeit – für Kunden, Partner und Planer. Es definiert die gültigen Mass- und Qualitätsgrenzen im Umgang mit Flachglasprodukten und dient als praxisorientierte Grundlage für Planung, Fertigung und Bewertung.

Für mehr Sicherheit im Detail – hier können Sie unser Toleranzhandbuch einsehen und herunterladen.

Handbuch Toleranzen


Allgemeine Hinweise

Glasfarbe

Die Farbe von Glas – was Sie wissen sollten:

Die Farbe von Glas kann je nach Einsatzbereich und Umgebung unterschiedlich wirken. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl der Gläser einige Faktoren zu beachten. Diese beeinflussen, wie das Glas später aussieht – besonders im Hinblick auf Farbwirkung und Lichtreflexion.

Folgende Punkte spielen dabei eine Rolle:

• Die Grundfarbe des Glases (z. B. leicht grünlich durch Eisengehalt)

• Die Art der PVB-Folie bei VSG

• Der Blickwinkel – Glas sieht je nach Betrachtungswinkel anders aus

• Das Licht – je nach Wetter oder Sonnenstand verändert sich die Wirkung

• Die Helligkeit im Innenraum hinter dem Glas

• Farben von Wänden oder Flächen in der Umgebung

Wichtig:

Die Farbwahrnehmung hängt immer auch von der konkreten Einbausituation ab. Aufgrund der genannten Einflussfaktoren kann keine Garantie für eine Farbgleichheit oder die optische Wahrnehmung als farbgleich übernommen werden. Eine Haftung für Farbabweichungen schließen wir daher ausdrücklich aus.

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie, welches Glas für Ihr Projekt am besten passt.


Produkthinweise

Loftsysteme

Maßabweichungen für Türen nach DIN 18360

Die Maßtoleranzen für Türen (insbesondere Außen- und Innentüren aus Metall) ergeben sich aus mehreren Normen und Richtlinien, je nach Bauteil, Einbauzustand und Funktion.

________________________________________

1. Bezugsnormen für Türen

Norm / Regelwerk Inhalt

DIN 18360 Allgemeine Anforderungen an Metallbauarbeiten

DIN EN 14351-1 Produktnorm für Fenster und Außentüren (Maßtoleranzen)

DIN 18202 Toleranzen für Bauwerke – Rohbauöffnungen

DIN EN 12519 Begriffsdefinitionen für Fenster und Türen

Richtlinien der ift Rosenheim Technische Richtlinien zur Prüfung und Ausführung

________________________________________

2. Fertigungsmaß-Toleranzen (Türblatt, Türrahmen)

➤ Türblatt (Metall / Stahl / Aluminium):

Maßbereich (Breite/Höhe) Zulässige Maßabweichung

≤ 1000 mm ± 1,5 mm

> 1000 mm bis 2000 mm ± 2 mm

> 2000 mm ± 3 mm

________________________________________

➤ Türrahmen:

Rahmenmaß (z. B. Blendrahmen außen) Toleranz (EN 14351-1)

Höhe und Breite ≤ 1500 mm ± 1,5 mm

> 1500 mm bis 2500 mm ± 2 mm

> 2500 mm ± 3 mm

________________________________________

➤ Diagonalabweichung (Rechteckigkeit):

Türgröße (Türblatt oder Rahmen)  Zulässige Diagonalabweichung

Bis 1000 mm max. 2 mm

Bis 2000 mm max. 3 mm

Über 2000 mm max. 4 mm

________________________________________

3. Einbautoleranzen (Montagetoleranzen)

Diese Toleranzen gelten nach dem Einbau der Türelemente.

Merkmal Zulässige Abweichung

Höhen- und Seitenlage im Baukörper ± 3 mm (Einzelfeld), ± 5 mm (Gesamtelement)

Fugendicke zum Mauerwerk ± 2 mm

Fugendicke zu angrenzenden Türen ± 1 mm bei Sichtfugen

Türanschlag (Ebenheit) ≤ 1 mm über 1 m

Einbauhöhe (Oberkante) ± 5 mm, bei Systembauten ± 3 mm

________________________________________

4. Funktionale Toleranzen

➤ Türschließverhalten / Dichtheit:

• Tür darf nicht schleifen oder klemmen – unabhängig von Maßtoleranz!

• Dichtungen müssen funktionsfähig anliegen

• Schließspalt gleichmäßig, meist:

o 3 ± 1 mm oben / seitlich

o 5 ± 1 mm unten (je nach Bodenaufbau)

➤ Verwindung (Verformung des Türblatts):

Türhöhe Max. zulässige Verwindung (nach EN 1121)

bis 2200 mm ≤ 4 mm

über 2200 mm ≤ 6 mm

________________________________________

5. Toleranzbeispiel für eine typische Türanlage

Maße laut Planung:

Rohbauöffnung: 1010 × 2135 mm

Türrahmen außenmaß: 990 × 2115 mm

Türblattmaß: 960 × 2090 mm

Zulässige Abweichungen:

Komponente Istmaß Toleranzbereich

Rahmenbreite 990 mm ± 2 mm 988 – 992 mm

Türblatthöhe 2090 mm ± 2 mm 2088 – 2092 mm

Fuge zur Wand 10 mm geplant 8 – 12 mm

➡ Fazit: Bauteile liegen im zulässigen Bereich, wenn alle Werte innerhalb dieser Spannen liegen.

________________________________________

6. Hinweise zur Ausführung

• Bei automatischen Türen und Fluchttüren gelten strengere Anforderungen (z. B. nach DIN EN 16005, EN 179, EN 1125)

• Maßabweichungen dürfen nicht zu Funktionsbeeinträchtigungen führen

• Verformung durch Temperatur (z. B. bei Sonneneinstrahlung) muss durch Planung (z. B. Schattenfuge, Dichtungsauswahl) berücksichtigt werden

 

Checkliste: Maßabweichungen für Türen nach DIN 18360

1. Fertigungsmaß-Toleranzen

Bauteil Maßbereich Toleranz

Türblatt ≤ 1000 mm ± 1,5 mm

Türblatt > 1000 mm bis 2000 mm ± 2 mm

Türblatt > 2000 mm ± 3 mm

Türrahmen ≤ 1500 mm ± 1,5 mm

Türrahmen 1500–2500 mm ± 2 mm

Türrahmen > 2500 mm ± 3 mm

2. Diagonalabweichung (Rechteckigkeit)

Türgröße Max. Abweichung

Bis 1000 mm ≤ 2 mm

Bis 2000 mm ≤ 3 mm

Über 2000 mm ≤ 4 mm

3. Einbautoleranzen

Kriterium Toleranz

Höhen-/Seitenlage im Baukörper ± 3 mm (Einzelfeld), ± 5 mm (Gesamt)

Fugendicke zum Mauerwerk ± 2 mm

Fugendicke zu angrenzenden Türen ± 1 mm (sichtbar)

Türanschlag (Ebenheit) ≤ 1 mm / 1 m

Einbauhöhe ± 5 mm, bei Systemen ± 3 mm

4. Funktionale Toleranzen

Funktion Zulässiger Wert

Schließspalt oben/seitlich 3 ± 1 mm

Schließspalt unten 5 ± 1 mm

Verwindung bis 2200 mm ≤ 4 mm

Verwindung über 2200 mm ≤ 6 mm

 

Mirastar

Hinweis Pinholes

Beim Produkt Mirastar sind kleine Punkte (Pinholes) nicht vermeidbar. Diese sind bei Betrachtung gegen einen hellen Hintergrund zu erkennen und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Das Glas ist durch die starke Spiegelwirkung nahezu undurchsichtig. Durch Wechsel der Lichtverhältnisse kann sich der Effekt ändern.


Ausgezeichnete Standards – zertifiziert und nachvollziehbar

Qualität und Nachhaltigkeit sind für uns kein Versprechen, sondern belegte Realität. Unsere Zertifikate im Bereich Qualitätsmanagement (ISO 9001) und Energiemanagement (ISO 50001) bestätigen unser kontinuierliches Engagement für effiziente Prozesse, verantwortungsvollen Ressourceneinsatz und höchste Produktstandards.

Transparenz, auf die Sie bauen können – hier finden Sie unsere Zertifikate zum Download.

Qualitätsmanagement (ISO 9001)

Energiemanagement (ISO 50001)