Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden

Name und Anschrift der Verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist:

Arbonia AG
Amriswilerstrasse 50
9320 Arbon
Schweiz

T +41 71 447 41 41
info@arbonia.com
 

1. Ihre Rechte

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ausserdem das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. 

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Behörde zu beschweren. 
 

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Bei Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Daten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners. Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu internen statistischen Zwecken. Grundlage für die Datenverarbeitung sind die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen. Weitere Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Daten zu verarbeiten, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Teilweise verwenden wir hierfür auch Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie haben die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb Ihres Browsers zu deaktivieren oder so einzustellen, dass Sie im Einzelfall bestimmen können, ob ein Cookie akzeptiert werden soll oder nicht. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden aufgrund unseres berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste gespeichert. 

b) Bei Benützung eines Kontaktformulars

Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, so werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und allfälliger Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

c) Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber abgeschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. 

Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle entgegenstehen. 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt auf der Basis einer Einwilligung, oder aufgrund einem der Löschung entgegenstehenden berechtigten Interesse.

Wir können mit anderen Arbonia-Konzerngesellschaften und weiteren dritten datenverarbeitenden Stellen zusammenarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Eine allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen.

Hinweise zu rexx
Wir nutzen Dienste der Firma rexx systems GmbH, Headquarters, Süderstrasse 75–79, 20097 Hamburg, Deutschland („rexx“). Die Schweizer Niederlassung,  die rexx systems Schweiz AG, befindet sich an der Sparrenbergstrasse 5 in 8103 Zürich. Nach Eingabe und Übermittlung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren können Ihrer Daten direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf die Server von rexx gelangen, welche die Daten ausschliesslich verschlüsselt auf dem Server im Rechenzentrum der Firma Host Europe GmbH (Standort Köln) speichert. Sofern dies der Fall ist, werden alle Daten auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt. Falls Sie sich nach Ihrer Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmelden, wird auch hierfür das SSL-Verschlüsselungsverfahren verwendet.

Die Übermittlung der personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen. Sowohl die verantwortliche Stelle als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

d) Datenverarbeitung zur Zustellung von Newslettern und Mailings

Wenn Sie sich für einen auf der Website angebotenen Newsletter oder Mailings abonnieren, werden die bei der Newsletter- oder Mailing-Anmeldung angegebenen Daten für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie sind damit einverstanden, dass wir dies personenbezogenen Daten auch an weitere Arbonia Konzerngesellschaften übermitteln dürfen, und auch weitere Arbonia Konzerngesellschaften diese Daten für denselben Zweck verarbeiten und Ihnen Newsletter über das gesamte Leistungsangebot der Arbonia Konzerngesellschaften zukommen lassen dürfen. An Dritte ausserhalb der Arbonia Konzerngesellschaften geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter.

Wenn Sie E-Mail-Newsletter abonnieren, für die eine Angabe personenbezogenener Daten erforderlich ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Von Ihnen bei einer Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die aufgrund eines anderen Zweckes oder einer anderer Einwilligung bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für einen anderen Newsletter, oder für weitere Funktionen auf der Webpage) bleiben hiervon unberührt.

Wir können mit anderen Arbonia Konzerngesellschaften und weiteren dritten datenverarbeitenden Stellen zusammenarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Eine allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen.
 

3. Weitergabe personenbezogener Daten und Datenverarbeitung durch Dritte

Grundsätzlich nutzten wir personenbezogene Daten ausschliesslich für interne geschäftliche Zwecke. Zu diesem Zweck können wir personenbezogenen Daten aber auch an weitere Arbonia Konzerngesellschaften übermitteln, und auch weitere Arbonia Konzerngesellschaften dürfen diese Daten für denselben Zweck verarbeiten. An Dritte ausserhalb der Arbonia Konzerngesellschaften geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, dies sei für die Erfüllung des Vertrages erforderlich, gesetzlich zulässig, oder Sie haben eingewilligt. 

Wir können jedoch mit anderen Unternehmen oder Personen ("Verarbeitern") Verträge abschliessen, um diesen die Durchführung bestimmter Aufgaben in unserem Namen zu übertragen. Dabei kann es erforderlich sein, dass wir den Verarbeitern Zugang zu personenbezogenen Daten gewähren. Unsere Verarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit der übermittelten personenbezogenen Daten verpflichtet, und dürfen die Informationen nicht für andere als die von uns festgelegten Zwecke verwenden. 

Eine solche allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und wir stellen sicher, dass angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen existieren.
 

4. Dienstleistungen oder Inhalte Dritter auf unserer Website

Auf unserer Website bieten wir Drittanbieterdienste und / oder Inhalte an. Wenn Sie solche Dienste Dritter nutzen oder wenn Inhalte Dritter angezeigt werden, werden aus technischen Gründen Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht. Wir kontrollieren weder die Websites noch die Datenschutzpraktiken der Dritten, die diese Websites verwalten. Für die verlinkten Seiten oder Dienstleistungen Dritter gilt diese Datenschutzerklärung dementsprechend nicht.

Der jeweilige Anbieter der Dienste oder Inhalte kann auch weitere Daten erheben, und diese für weitere, eigene Zwecke verarbeiten. Nach bestem Wissen haben wir die Dienste und Inhalte von Anbietern, die Daten für eigene Zwecke verarbeiten, so konfiguriert, dass entweder die Kommunikation für andere Zwecke als die Darstellung der Dienste oder Inhalte auf unserer Website gesperrt ist, oder eine Erfassung von personenbezogenen Daten nur erfolgt, wenn Sie sich für die Nutzung des jeweiligen Dienstes entschieden haben. Da wir jedoch keine Kontrolle über Daten haben, die von Dritten erfasst und verarbeitet werden, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Informationen über den Umfang und den Zweck einer solchen Verarbeitung Ihrer Daten durch die jeweiligen Drittanbieter bereitzustellen.

a) Website-Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Da es sich dabei um Websites anderer Anbieter handelt, haben wir keinerlei Einfluss auf deren Inhalte, für die ausschliesslich der jeweilige Anbieter verantwortlich ist. Für die verlinkten Seiten Dritter gilt diese Datenschutzerklärung dementsprechend nicht.

b) Tools

Unserer Website nutzt Funktionen von Youtube, um die Funktionalität unserer Website zu erhöhen. 

Hinweise zu Youtube
Unsere Website nutzt Funktionen der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Webpage besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Betreiber des Plugins ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
 

5. Löschung personenbezogener Daten

Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung keine besonderen Aufbewahrungsfristen angegeben haben, gelten diese allgemeinen Regeln:

Ihre Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einer Nutzung aus berechtigtem Interesse widersprechen. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäss einer gesetzlichen Vorschrift, der wir unterliegen, erforderlich ist (z.B. steuer- und handelsrechtliche Vorschriften) oder Daten zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigt werden.
 

6. Sicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns ermitteln, werden auf Servern innerhalb der europäischen Union, des EWR und der Schweiz gespeichert. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass im jeweiligen Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

7. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann, beispielsweise auf Grund von Gesetzesänderungen oder Änderungen in der Verarbeitung, Anpassungen unterliegen. Wir bitten Sie daher, diese Seite regelmässig durchzulesen.