Komplettangebot begeistert Kunden
Den innovativen Produkten und Lösungen der Division Türen kommt im Kampf um neue Marktanteile eine entscheidende Bedeutung zu. Im Vordergrund steht dabei die Produktion von Holz- und Glastüren nach individuellen Kundenwünschen, aber auch die Entwicklung und Herstellung von technischen Türen und Brandschutztüren im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts innerhalb der gesamten Business Unit Holzlösungen. Die Produktion wird durch verschiedene Servicelösungen ergänzt. So ist eine intensive Begleitung der Kunden während der Bauphase ebenso selbstverständlich wie die Werterhaltung der hergestellten Produkte – beispielsweise durch das Bereitstellen spezifischer Reinigungsmittel und Wartungshinweise.
Kundenorientierte Produkte
Mit einem effizienten Einsatz der verwendeten Ressourcen ermöglicht die Division eine schlanke Produktion, was ausserdem auch den erhöhten Kostendruck erfolgreich abfedert. Die Entwicklung hochwertiger Produkte mit minimalem Materialeinsatz wird auch für die kommenden Jahre eine der grossen Herausforderungen bleiben. Grundlage hierfür ist eine fundierte Marktbeobachtung: Mit regelmässigen Kundenumfragen gewährleistet die Division, dass die Wünsche und Ansprüche von Kundenseite im Innovationsprozess berücksichtigt und abgebildet werden. In der Produktentwicklung konzentriert sich die Division nicht nur auf den technischen Fortschritt, sondern auch auf ein innovatives Design, das Anwender und Monteure gleichermassen überzeugt. Auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Gesellschaften der Division sowie der Kontakt mit Forschungszentren bildet ein wichtiges Instrument, obwohl die anhaltende COVID-19-Pandemie diesen Austausch teilweise erschwerte.
Mit kundenorientierten Neuentwicklungen, einer konsequenten Optimierung von Portfolio und Produktion sowie mit einer weiteren Stärkung der Kundenbeziehungen durch den stetigen Ausbau des Serviceangebots will die Division ihre führende Position in der Schweiz, in Deutschland und in anderen Märkten weiter stärken. Konkrete Schritte dazu sind der weitere Ausbau der Digitalisierung und die Reduktion von Verpackungsmaterial – aber auch die Entwicklung neuer Produktionslinien. Ein gutes Beispiel der Business Unit Holzlösungen bilden die neuen Funktionstüren, die auf der Basis von ausführlichen Tests und Zertifizierungsschritten durch das Entwicklungsteam der Division konzipiert wurden. Innovativ und den aktuellen Markttrends entsprechend ist auch die Einführung von Produkten mit unterschiedlichen Kantenausprägungen in Bezug auf Decor und Material sowie die Implementierung einer neuen Softforming-Technologie mit Radius R4, einem kleineren und moderneren Radius bei Holztüren von Invado, die den Kunden Produkte mit höherer Ästhetik bietet. Die hierzu eingesetzte neue Anlagentechnik bietet darüber hinaus weitere Vorteile: Sie arbeitet energieeffizienter, ermöglicht die Produktion von Sondermassen in kleineren Stückzahlen und benötigt aufgrund eines neuen Verfahrens weniger Material.
Die Erfolgskontrolle für Neuentwicklungen wird mit einem systematischen Projektmanagement und regelmässiger Berichterstattung an das Management gewährleistet. Durch ihre aktive Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen leisten die Gesellschaften beider Business Units einen wichtigen Beitrag bei der Gestaltung künftiger Normen und Vorschriften. Zudem können so Trends früh erkannt werden, um die strategische Ausrichtung anzupassen.