Harmonisierung der Digitalisierungs-Roadmap
Nebst den umfassenden Investitionsprogrammen in die modernen Werke steht auch die Digitalisierung im Fokus der Division Türen. Diese birgt viele Chancen, wie die Erleichterung von Arbeitsabläufen und die Reduktion von Fehlern durch Automatisierung. Im Jahr 2019 initiierte die Business Unit Holzlösungen eine Digitalisierungs-Roadmap, entlang der sie die bestehende IT-Landschaft seither substanziell erneuert, um die Systeme für die Zukunft bereit zu machen.
Kern dieser IT-Strategie ist die Einführung von SAP
S / 4 HANA als modernes und harmonisiertes ERP-System für die ganze Business Unit und die damit einhergehende Automatisierung der Kerngeschäftsprozesse – von Papier zu digital. Die Umstellung auf dieses einheitliche «Fundament» erlaubt der Division die Schaffung einer soliden Grundlage für zukünftiges Wachstum und für weitere Digitalisierungsvorhaben. Ein bedeutender Vorteil dieses einheitlichen Systems besteht darin, dass Ergänzungen und Neuentwicklungen nur einmal erarbeitet werden müssen anstatt für jede Gesellschaft der Business Unit Holzlösungen einzeln (z. B. MES für die Produktion, Webshop usw.). Im Berichtsjahr hat die Division intensiv die Umstellung der Systemlandschaft von Invado in Polen vorangetrieben, die im ersten Schritt erfolgen wird, gefolgt von den weiteren Gesellschaften der Business Unit.
Verknüpfung von Maschinen und Prozessen
Im Zuge der SAP-Einführung hat Invado im Berichtsjahr mit der Einführung eines Systems zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung (MES) begonnen, welches eine nahtlose Verknüpfung von Maschinen und Geschäftsprozessen und somit Effizienzsteigerung sicherstellt. Darüber hinaus wird der bestehende Webshop von Invado durch eine neue, modernere Lösung ersetzt, die direkt an das neue SAP-System angebunden wird, wodurch interne Aufwände reduziert werden.