Beitrag zu den SDGs

Die Arbonia ist sich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und ist bestrebt, langfristig nachhaltiger zu wirtschaften.

Mit ihren Produkten, die den Energieverbrauch in Gebäuden senken, leistet die Arbonia bereits einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz. Dank umfangreicher Investitionen in ihre Werke sowie in die Weiterentwicklung ihrer Produkte treibt sie die Innovation in ihren beiden Kernbereichen Raumklima sowie Innentüren stetig voran. Darüber hinaus lebt die Arbonia eine dynamische, offene Unternehmenskultur und schafft ein angenehmes, wertschätzendes und förderndes Arbeitsumfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen. Als regionale Arbeitgeber sind die Gesellschaften der Arbonia ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der jeweiligen Region. 

Die Arbonia bekennt sich zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und leistet im Speziellen einen Beitrag zu den folgenden sechs Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs).

SDG

Intern

Die Arbonia setzt vermehrt auf die Nutzung von selbsterzeugten, erneuerbaren Energien, unter anderem durch die Installation von PV-Anlagen auf den Dächern ihrer Produktionsstandorte oder durch die Investition in neue KWK-Anlagen. Darüber hinaus will sie die Energieeffizienz an ihren Standorten mit gezielten Massnahmen erhöhen.

Extern

Die Produkte der Arbonia tragen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden bei. Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen Produkte, die den Nutzungsgrad erneuerbarer Energien erhöhen und die Energieautarkie von Haushalten fördern.

 

Die Arbonia fördert eine Sicherheits- und Gesundheitskultur auf hohem Niveau und betreibt sichere Produktionswerke sowie Vertriebs- und Logistikstandorte. Darüber hinaus fördert sie ein positives Arbeitsumfeld, was unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Zudem strebt sie mit einer möglichst fehlerfreien Produktion und einer kontinuierlichen Verbesserung des Materialverbrauchs an, die Ressourceneffizienz zu verbessern.

Mit zukunftsweisenden Investitionen in die Produktionsmittel in ihren Werken strebt die Arbonia eine laufende Modernisierung mit dem Ziel einer höheren Ressourcen- und Energieeffizienz an.

 

Die Arbonia unterstützt mit ihren energieeffizienten Produkten wie Wärmepumpen, Ventilationslösungen sowie Wärme- und Energiespeichern den Aufbau einer hochwertigen und nachhaltigen Infrastruktur, die zudem das Wohlbefinden der Nutzer bzw. Bewohner von Gebäuden fördert.

Die Produkte der Arbonia tragen substanziell zu einer Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden bei. Insbesondere durch den Einsatz der integrierten Systemlösungen von der modernen Wärmeerzeugung
und optimalen Wärmeübertragung bis hin zur Energiespeicherung von Solarenergie für alle Gebäudearten und Anwendungsbereiche lassen sich deutliche Verbesserugen erzielen. Ferner tragen auch die Innentüren aus Holz und Glas dank ihrer Isolationsleistung zur Senkung des Energieverbrauchs bei.

Erklärtes Ziel der Arbonia ist, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Ein solides Ressourcenmanagement und die Vermeidung von Abfällen entlastet die Umwelt und reduziert gleichzeitig Materialverbrauch und Ausschuss. Ausserdem erlaubt eine nachhaltige Lieferkette, Kosten und Ressourcen unter Kontrolle zu halten und zu optimieren, was langfristig zu Effizienz und Einsparungen führen kann.

Die Arbonia strebt eine Erhöhung der Rezyklierbarkeit ihrer Produkte sowie eine Reduktion der Verpackungsmaterialien an.




 

Die Arbonia will im eigenen Betrieb, in der Produktion und im Bereich Transport und Logistik möglichst emissionsarm wirtschaften und so einen wesentlichen Teil zum Klimaschutz beitragen. Die Arbonia hat sich das Ziel gesetzt, die Intensität ihrer Scope 1-3-Emissionen auf Grundlage der Science Based Targets Initiative bis 2035 so zu verringern, dass sie trotz organischem Wachstum zum globale Klimaziel beiträgt.

Durch den Einsatz ihrer Produkte ermöglicht die Arbonia den Ersatz fossiler Brennstoffe durch regenerative und effiziente Energieträger.