Wir bilden in drei Schweizer Unternehmen, Firma übergreifend, Kaufleute in der Branche MEM aus.
Die Einsatzgebiete der Kaufleute sind in den 3 Unternehmen nahezu identisch. Sie führen sämtliche administrativen Arbeiten entlang der Wertschöpfungskette aus.
Dies beinhaltet insbesondere:
• Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
• Unterstützung der Verkaufsorganisation
• Mitarbeit in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr
• Erstellen verschiedenster Dokumente, Protokollführung, Präsentationen
• Aufbereiten von Zahlenmaterial, Anfertigen von Auswertungen/Statistiken
• Einsatz moderner Kommunikationsmittel (Telefon, Email, Internet)
• Organisieren von Anlässen (z.B. Betriebsbesichtigungen, Messen)
• Anwendung von Fremdsprachen in Wort und Schrift
Dauer
3 Jahre
Schulische Bildung
• 1. / 2. Jahr: 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
• 3. Jahr: 1 Tag pro Woche / mit Berufsmatura (BM) 2 Tage
Berufsbezogene Fächer
Standardsprache (Deutsch) / 1 Fremdsprache (B-Profil) bzw. 2 Fremdsprachen (E-Profil); Information / Kommunikation / Administration; Wirtschaft und Gesellschaft
Überbetriebliche Kurse
In den überbetrieblichen Kursen (rund 15 Tage) werden branchenspezifische Berufskenntnisse vermittelt und vertieft.
Berufsmaturität
Wir unterstützen motivierte Lernende bei der Erlangung der Berufsmaturität (M-Profil)
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Kaufmann/-frau EFZ"
Vorbildung
• B-Profil: Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit genügenden Leistungen oder mittlere Schulstufe mit guten Leistungen in den Kernfächern
• E-Profil: Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit guten Leistungen oder mittlere Schulstufe und Zusatzschuljahr mit guten Leistungen in den Kernfächern
• Berufsmatura: Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit sehr guten Leistungen; Bestehen der BMS-Aufnahmeprüfung
• Für alle Profile: Tastaturschreiben (Fertigkeit muss vor Lehrbeginn erworben werden); grundlegende Vorkenntnisse der MS Office Standartprogramme sind von Vorteil
Anforderungen
• Interesse an kaufmännischen Arbeiten
• mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
• Fremdsprachenkenntnisse
• gute Auffassungsgabe
• Zuverlässigkeit
• Kontaktfreude und Flair für den Umgang mit Menschen
• Organisationstalent
• Flair für Zahlen
• Verantwortungsbewusstsein
• Freude an Computerarbeit
• Selbständigkeit