Investor Relations

Die Arbonia ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. Hier finden Sie sämtliche relevanten Informationen rund um die Aktie der Arbonia.

Arbonia Aktie

Nachhaltigkeit

Die Arbonia gibt das Commitment ab, auf Basis der Science Based Targets Initiative bis 2035 die CO²-Emissionen in Scope 1, 2 und 3 substanziell zu verringern, sodass sie dazu beiträgt, die globale Erwärmung effektiv auf 1.5 Grad Celsius zu begrenzen.

 

Nachhaltigkeitsstrategie

Corporate Governance

Die Arbonia verfolgt gegenüber der Öffentlichkeit und den Finanzmärkten eine offene Informationspolitik auf den Grundlagen des Kotierungsreglements und der Richtlinien der SIX Exchange Regulation sowie des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance.

 

Corporate Governance

Warum Arbonia?

  1. Marktführerschaft in Mitteleuropa bei (Holz- und Glas-) Türen und Flachheizkörpern sowie eine starke Herausforderer-Position als integrierter Systemanbieter bei schnell wachsenden, nachhaltigen Heizungs- und Lüftungssystemen.
  2. Zukunftsorientiertes Produktportfolio mit Wachstumsprodukten, die Megatrends bedienen, sowie Cashflow-generierende etablierte Produkte.
  3. Kostenführerschaft durch hoch-automatisierte und moderne Produktionsstandorte, vertikale Integration und optimale Standorte.
  4. Sehr positive Marktaussichten für den Wohnungsbau aufgrund von Urbanisierung und dem Alter des Baubestands, zusätzlich unterstützt durch den Europäischen Green Deal.
  5. Erwiesene Erfolgsbilanz unseres Managements mit hohem Aktienanteil an ihrer Vergütung, die richtigen Investitionen zur Steigerung von Produktivität und Rentabilität durchzuführen und somit Werte für die Aktionäre zu schaffen.   
      

Warum Arbonia?

Die Division Climate ist ein führender Anbieter von Wärmetransferprodukten für alle Anwendungsbereiche, sowohl für den Wohnungsbau als auch für kommerzielle und industrielle Gebäude. Als Anbieter von integrierten Systemen und Komponenten für ein behagliches Raumklima bietet sie sowohl bewährte als auch stark wachsende Produkte wie Wärmepumpen und Energiespeicher an.
 

Zur Division Climate

Die Division Türen zählt mit der Business Unit Holzlösungen zu den führenden europäischen Anbietern von Innentüren und Zargen aus Holzwerkstoffen. In ihren Heimatmärkten bietet sie ihren Kunden ein umfassendes Produktprogramm von der Standardtür bis zur komplexen Funktionstür. Mit der Business Unit Glaslösungen ist die Division Türen darüber hinaus europäischer Marktführer mit überzeugenden Duschlösungen.

Zur Division Türen

22.08.2023

Arbonia Halbjahresergebnisse 2023 - EBITDA-Marge auf Vorjahresniveau trotz schwierigem Umfeld

  • Umsatzrückgang von 9.6% (organisch 8.1%) auf CHF 570.4 Mio. von CHF 630.9 Mio. im Vorjahr
  • EBITDA: CHF 44.9 Mio. von CHF 52.4 Mio. im Vorjahr
  • EBITDA-Marge: 7.9% (Vorjahr 8.3%)
  • EBIT: CHF 6.2 Mio. von CHF 17.8 Mio. im Vorjahr
  • Konzernergebnis nach Steuern: CHF –2.0 Mio. von CHF 11.7 Mio. im Vorjahr
  • Deutlich positiver Free Cashflow für das Jahr 2023 erwartet
  • Bestätigung der Mittelfristziele für das Jahr 2026 aufgrund grosser Nachfrage nach Wohnraum sowie energetischer Ertüchtigung von bestehendem Wohnraum zur geforderten Senkung des CO2-Ausstosses

Arbon, 22. August 2023 – Die Kernmärkte der Arbonia, insbesondere Deutschland, Benelux und Osteuropa, erlitten einen deutlichen Einbruch der Baugenehmigungen aufgrund der hohen Baukosten und der Zinserhöhungen. Dieser Rückgang der Bautätigkeit führte bei der Arbonia Gruppe zu stark rückläufigen Volumen bei den Produkten Flachheizkörpern, Standardtüren und Duschabtrennungen. Dies vor dem Hintergrund einer historisch hohen Nachfrage nach Wohnraum und des notwendigen energetischen Umbaus der vorhandenen Gebäudesubstanz zur Senkung der geforderten CO2-Emissionen.

Das erste Halbjahr 2023 war von grossen Herausforderungen geprägt, welche nicht nur die allgemeine Konjunktur, sondern im Speziellen auch die Baukonjunktur und damit einhergehend die Arbonia vor grosse Herausforderungen stellte. So war das erste Halbjahr 2023 durch eine ausgesprochene Zurückhaltung im Bestellverhalten des Gross- und Fachhandels gezeichnet, welcher seinen Lagerabbau weiter fortsetzte, bzw. die Lager nicht wieder mit Grossbestellungen füllte und stattdessen jeweils kurzfristigere Kleinaufträge platzierte. Der Neubau wurde durch die Zurückhaltung der Bauherren belastet, die aufgrund eines unsicheren regulatorischen Umfelds und gleichzeitig deutlich steigender Bau- und Finanzierungskosten weniger Bauprojekte starteten oder diese verschoben. In der Renovation machten sich die steigenden Mietpreise aufgrund steigender Zinsen und höherer Mietnebenkosten (Energie) deutlich negativ bemerkbar. Dies führte dazu, dass die Menschen aus Angst vor weiter steigenden Mietkosten und dem geringen Leerbestand an Mietwohnungen in ihren bestehenden Wohnungen verharrten, wodurch weniger Renovationen realisiert werden konnten. Zudem verschoben Wohnbau-unternehmen geplante Renovationen. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum sowie die Notwendigkeit der energetischen Ertüchtigung der vorhandenen Gebäudesubstanz ungebrochen hoch. Dies wirkte sich positiv auf die Wachstumsprodukte der Arbonia aus, konnte aber die negativen Volumeneffekte aus der allgemeinen Zurückhaltung im Bau nicht vollständig kompensieren.

Der Umsatz der Arbonia reduzierte sich im ersten Halbjahr 2023 gegenüber der Vorjahresperiode um 9.6% von CHF 630.9 Mio. auf CHF 570.4 Mio. Währungs- und akquisitionsbereinigt (organisch) reduzierte sich der Umsatz um 8.1%. Das EBITDA kam bei CHF 44.9 Mio. zu liegen (Vorjahr: CHF 52.4 Mio.), was eine Reduktion von 14.4% bedeutet. Die EBITDA-Marge reduzierte sich von 8.3% auf 7.9%. Ohne Sondereffekte sank das EBITDA um 13.6% von CHF 52.4 Mio. auf CHF 45.3 Mio., dies entspricht einer Reduktion der EBITDA-Marge von 8.3% auf 7.9%. Das EBIT kam bei CHF 6.2 Mio. zu liegen (Vorjahr: CHF 17.8 Mio.), dies entspricht einem Rückgang von 65.2%. Ohne Sondereffekte resultierte ein Rückgang von 63.0% von CHF 17.8 Mio. im Vorjahr auf CHF 6.6 Mio. Das Konzernergebnis belief sich auf CHF –2.0 Mio. gegenüber CHF 11.7 Mio. im Vorjahr bzw. ohne Sondereffekte auf CHF –1.7 Mio. (Vorjahr: CHF 11.7 Mio.). Der negative Reingewinn zum Halbjahr ist das Resultat des tieferen operativen Gewinns, höherer Abschreibungen und Amortisationen sowie des höheren Finanzergebnisses aufgrund von höherem Zinsaufwand und Wechselkursverlusten.

Der Geldfluss aus Geschäftstätigkeit betrug in der Berichtsperiode CHF 12.0 Mio. (CHF –68.6 Mio. im Vorjahr). Es resultierte ein Free Cashflow von CHF –27.8 Mio. (CHF –142.9 Mio. im Vorjahr). Per 30. Juni 2023 betrug die Nettoverschuldung CHF 241.4 Mio.

Das Eigenkapital hat sich auf CHF 967.9 Mio. reduziert (Vorjahr CHF 1'016.1 Mio.). Folglich verringerte sich auch die Eigenkapitalquote von 66.1% im Vorjahr auf nach wie vor solide 61.6%.

Weiterlesen

20.07.2023
Arbonia verbessert Wettbewerbsfähigkeit weiter durch die Konsolidierung der Designheizkörperproduktion

Mehr erfahren

20.07.2023
Trading Update – Einbruch der Baugenehmigungen aufgrund Baukostenteuerung und Zinserhöhungen

Mehr erfahren

21.04.2023
Generalversammlung der Arbonia AG genehmigt alle Anträge

Mehr erfahren

Roadshows und Konferenzen

Datum Anlass Ort
01.11.2023 ZKB Swiss Equity Zürich (CH)
06.12.2023 Investorentag 2023 Prüm (DE)
     

Alle Roadshows und Konferenzen

Finanzkalender

Datum Anlass Ort
22.08.2023 Publikation Halbjahresergebnisse 2023 -
27.02.2024 Publikation Jahresergebnisse 2023 Zürich (CH)
19.04.2024 Generalversammlung 2024 Rorschach (CH)

Agenda

Generalversammlung

Die nächste Generalversammlung der Arbonia AG findet am 19. April 2024 statt.

Suchen Sie Informationen zu den vergangenen Generalversammlungen der Arbonia AG?

       

Informationen zur Generalversammlung

Arbonia auf einen Blick

   

  2022 1 2021 1 2020 1 2019 1
Umsatz 1'202.1 1'186.2 1'038.4 1'057.8
EBITDA 2 112.4 134.3 114.5 107.7
EBIT 2 41.4 67.0 52.1 49.1
Nettoergebnis2 23.9 41.1 28.1 30.1
Dividende 0.30 4 0.30 0.25 3 0.22 3

 

1 fortzuführende Geschäftsbereiche (ohne Division Fenster)
2 ohne Sondereffekte
3 Dividenden für 2019 und 2020 wurden im Geschäftsjahr 2021 kombiniert ausbezahlt
4 Vorschlag an die Generalversammlung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Haben Sie Fragen zur Aktie oder zur Arbonia AG allgemein? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. 

 

    

Häufig gestellte Fragen

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Kontakt aufnehmen

Investor Relations

Amriswilerstrasse 50

9320 Arbon

Schweiz

+41 71 447 45 55

ir@arbonia.com